Unser Mittagessen hat eine DGE-Zertifizierung erhalten. Basis der Zertifizierung ist der „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder“. Die Einhaltung der Kriterien wurde von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) überprüft.
Eine vollwertige Verpflegung und die Qualität der Ernährung beeinflussen die körperliche und geistige Entwicklung bei Kindern und sind somit elementare Bestandteile der Gesundheitsförderung.
VKC Vollwertkost Catering liefert Ihnen daher eine Verpflegung, die den aktuellen Erkenntnissen der Ernährungswissenschaften entspricht, in dem wir den „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder“ in die Praxis umsetzen. Dies wird dokumentiert durch die DGE-Zertifizierung, mit der wir von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) ausgezeichnet worden sind. Das zertifizierte Angebot wird mit diesem Logo gekennzeichnet.
Doch was bedeutet das konkret für die Verpflegung der Kinder? Mit der erfolgreich bestandenen DGE-Zertifizierung wird sichergestellt, dass die gekennzeichnete Menülinie nach den aktuellen Erkenntnissen der Ernährungswissenschaft zusammengestellt wird. Insgesamt werden die Qualitätsbereiche „Lebensmittel“, sowie „Speisenplanung & Speisenherstellung“ überprüft.
Hier einige Beispiele für den Qualitätsbereich „Lebensmittel“ in der Mittagsverpflegung. Die Angaben beziehen sich auf 20 Verpflegungstage:
- es gibt 20 x abwechselnd Speisekartoffeln, Parboiled Reis, Teigwaren, Brot, Brötchen und andere Getreideprodukte – davon mindestens 4 x Vollkornprodukte
- es gibt 20 x Gemüse oder Salat – davon mindestens 8 x Rohkost oder Salat
- mindestens 8 x Obst frisch oder tiefgekühlt ohne Zuckerzusatz
- mindestens 8 x Milch und Milchprodukte
- maximal 8 x Fleisch/Wurst – davon mindestens 4 x mageres Muskelfleisch von Putenbrust, Hähnchen oder Rind
- mindestens 4 x Seefisch – davon mindestens 2 x fettreicher Seefisch
Im Qualitätsbereich „Speisenplanung & -herstellung“ wird u.a. auf eine fettarme und nährstoffschonende Zubereitung geachtet, frittierte und/oder panierte Produkte werden maximal 4 x innerhalb von 20 Verpflegungstagen angeboten, Zucker und Jodsalz werden sparsam eingesetzt, frische oder tiefgekühlte Kräuter werden zum Würzen bevorzugt. Von Bedeutung ist zudem ein saisonales Angebot an Lebensmitteln, die Berücksichtigung kulturspezifischer und regionaler Essgewohnheiten sowie religiöser Aspekte.
Durch jährliche Audits/Überprüfungen wird die Qualität langfristig gesichert.
Das zertifizierte Angebot wird mit diesem Logo auf unseren Speiseplänen gekennzeichnet.
Wir wünschen guten Appetit!